Revisions-Disclaimer
Ich musste feststellen, dass das Schreiben eines Blogs für mich ein iterativer Prozess ist. Nach dem Schreiben lerne ich jeweils weiter und dies hat Einfluss auf die geschriebenen Beiträge. Wochen oder Monate später fühle ich mich dann genötigt, den Beitrag nochmals zu überarbeiten.
Revisions-Index
19.05.24 – Erste Fassung
Seit rund 550 Tagen fahren wir nun Elektroauto.
Eine grosse Diskussion in den Medien sind da die Kosten im Vergleich zum Verbrenner.
Da sich mein Fahrprofil und auch Fahrverhalten mit dem Elektroauto nicht geändert hat, kann ich die Verbrauchskosten des Vorgänger-Verbrenners und des Elektroautos vergleichen.
Berechnen wir als Erstes den Verbrauch der beiden Fahrzeuge!
Skoda Enyaq iV 80
Unser Elektroauto ist ein Skoda Enyaq mit 82kWh Akku (77kWh nutzbar).
WLTP-Verbrauch kombiniert: 15.8 kWh / 100 km (Quelle 1)
Realer Durchschnittsverbrauch über 550 Tage: 18.9 kWh / 100 km (abgelesen auf dem Bordcomputer)
Der reale Durchschnittsverbrauch liegt also deutlich höher als der WLTP-Wert:
Mehrverbrauch Real vs. WLTP Elektroauto
$ Mehrverbrauch\ = (100\ Prozent\ x\ \frac{18.9\ kWh / 100km}{15.8\ kWh / 100km}) -\ 100\ Prozent\ = 19.6\ Prozent $
Die Abweichung sind also rund 20% – was eine interessante Zahl ist.
Denn bei der Informationsbeschaffung vor dem Kauf des Elektroautos kam klar zu Tage, dass die Reichweite bei Elektroautos viel zu optimistisch angenommen wird. Um einen realistischeren Wert zu erhalten solle man doch ca. 20% abziehen. Was umgekehrt aber heisst, den Verbrauch um 20% höher anzunehmen. Und genau da liege ich!
VW Touran 2.0 TDI 150 PS
Der Vorgänger-Verbrenner war ein VW Touran mit 150 PS.
WLTP-Verbrauch kombiniert: 5.2 Liter / 100 km (Quelle 2)
Mein realer Durchschnittsmasken war: 6.4 Liter / 100 km (mit Spritmonitor nachverfolgt)
Auch hier liegt der reale Verbrauch über dem WLTP-Wert
Mehrverbrauch Real vs. WLTP Verbrenner
$ Mehrverbrauch\ = (100\ Prozent\ x\ \frac{6.4\ Liter / 100km}{5.2\ Liter / 100km}) -\ 100\ Prozent\ = 23.1\ Prozent $
Die Abweichung liegt nur etwa 1 Liter höher, aber dies entspricht sogar mehr als 20% Mehrverbrauch.
Dies hat mich etwas überrascht! Vielleicht hätte es das nicht sollen. WLTP wird nach einem normierten Vorgehen ermittelt – und da sich mein Fahrstil und -profil nicht geändert hat, macht es vielleicht sogar Sinn, dass sich auch die Abweichung in einem ähnlichen Bereich befindet.
Kostenvergleich
Um einen Vergleich zu machen, brauchen wir Preise für die Energie.
Gemäss Touring Club der Schweiz liegt beim Schreiben dieses Artikels der Preis pro Liter Diesel bei 1.92 CHF (Quelle 3)
Verbrauchskosten pro 100km Verbrenner
$ Kosten\ = 6.4\ Liter / 100km\ x\ 1.92\ CHF / Liter = 12.29\ CHF / 100km $
100km mit meinem Verbrenner kosten mich also rund CHF 12.30.
Die erste Frage die ich mir nun stellte ist: Wieviel dürfte eine Kilowattstunde kosten, damit die Kosten gleich bleiben?
Rechnen wir es aus!
Max. Strompreis pro kWh für Elektroauto
$ Kosten\ = \frac{12.29\ CHF / 100km}{18.9\ kWh / 100km} = 0.65\ CHF / kWh $
1 kWh Strom darf mich also maximal 65 Rappen kosten, damit die Verbrauchskosten des Elektroautos kleiner sind als jene des Verbrenners.
Wieviel bezahle ich pro kWh?
Zuhause und wenn der Strom von der PV-Anlage auf dem Dach kommt, eigentlich nichts. Real kann ich diesen Strom in diesem Moment natürlich nicht verkaufen, also muss ich hier den Stromverkaufspreis ansetzen. Das sind beim lokalen Elektrizitätswerk aktuell 14.5 Rappen / kWh.
Wenn ich in der Nacht laden muss liefert die PV-Anlage natürlich keinen Strom. Dann holt sich das Auto den Strom aus dem Stromnetz. Wieder beim lokalen Elektrizitätswerk kostet dies aktuell im Niedertarif 22.55 Rappen / kWh. Im Hochtarif wären es 29.25 Rappen / kWh.
Unterwegs kann ich natürlich nicht von diesen Preisen profitieren, aber der höchste Preis den ich bisher bezahlt habe, waren 64 Rappen / kWh. Aber das waren nur ein paar kWh während eines Cafe-Besuchs.
Quellen:
[1] https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/skoda/enyaq/1generation/314881/#technische-daten
[2] https://www.angurten.de/is/technische-daten/VW-Touran+II-20+TDI+%28150+PS%29-110-kW-150-PS-1603-17858.html
[3] https://www.tcs.ch/de/camping-reisen/reiseinformationen/wissenswertes/fahrkosten-gebuehren/benzinpreise.php
Beitragsbild von Soofia Tailor auf Pixabay
No responses yet